Als Mann die Beziehung retten - was wirklich zählt.

08. September 2025

Vergiss den S*x und die Geschenke - sie retten deine Beziehung nicht …

Am Anfang einer Beziehung ist alles aufregend. Leidenschaftlich. Voller Energie.
Doch irgendwann kommt der Punkt, an dem das Kribbeln nachlässt und du dich fragst:

War’s das jetzt? Mit dieser Frage kam ein Klient vor einiger Zeit in meine Praxis. 

Mitte 40, sportlich, attraktiv und beruflich erfolgreich.

Eine Führungskraft in einem mittelständischen Unternehmen.  Von außen betrachtet hat er alles, was für Erfolg steht: ein schickes Auto, eine teure Uhr und eine Wohnung in einem Münchener Vorort. Und dennoch war er unglücklich. Nicht beruflich – privat. 

Als er seine Partnerin kennenlernte, fühlte er sich wie in einem Film. Die ersten Monate waren geprägt von Abenteuer und Leichtigkeit. Jeder Blick, jede Berührung war besonders. Er überraschte sie mit kleinen und großen Aufmerksamkeiten: ein spontanes Wellnesswochenende, Besuche im Sternerestaurant und sogar ein Treffen mit ihrem Lieblingstier, einem Tiger, organisierte er.

Für ihn war klar: So fühlt sich Liebe an.

So soll es bleiben. Doch nach einigen Monaten änderte sich die Beziehung zwischen den beiden. Der Alltag kehrte zurück. Der berufliche Stress wurde wieder präsenter. Überstunden, Termine, Druck. 

Die Leidenschaft wich der Realität.

Mit größeren Geschenken und mehr Intimität versuchte er, die anfängliche Leidenschaft aufrechtzuerhalten. Doch die erhoffte Wirkung blieb aus. Statt Nähe zu schaffen, bauten sich Druck und Erwartungen auf. Er fragte sich:

  • Ist meine Beziehung am Ende?
  • Bin ich nicht dafür gemacht, lange mit einer Frau zusammen zu sein?
  • Oder ist das einfach das normale Schicksal aller Beziehungen?

Zum ersten Mal spielte er mit dem Gedanken, die Beziehung zu beenden, obwohl er wusste: 

Eigentlich passt diese Frau perfekt zu ihm.

Mit dieser inneren Zerrissenheit kam er zu mir in die Praxis.

Wir sprachen darüber, wie Beziehungen sich entwickeln. Dass der Rausch der Verliebtheit biologisch gesehen nicht ewig anhält und auch gar nicht anhalten soll. Dass echter, langfristiger Halt in einer Partnerschaft nicht von Adrenalinschüben oder teuren Geschenken kommt, sondern von etwas Tieferem.

Gemeinsam erarbeiteten wir, welche Werte eine Beziehung wirklich tragen. 

Nicht oberflächliche Ereignisse, sondern eine Art Fundament, auf dem Nähe, Vertrauen und auch Leidenschaft wachsen können.

Heute sind ihm andere Sachen in seiner Beziehung wichtig:

  • Offenheit: Gefühle und Sorgen aussprechen, statt sie herunterzuschlucken.
  • Respekt: den Partner so behandeln, wie man selbst behandelt werden möchte.
  • Verständnis: akzeptieren, dass niemand dauerhaft gut gelaunt sein kann.
  • Unterstützung: die Träume und Vorhaben des anderen mittragen.
  • Freiraum: Zeiten für sich selbst nehmen, um die eigenen Batterien zu laden.
  • Bewusstsein: gemeinsame Zeit ohne Handy, TV oder andere Ablenkungen.
  • Inspiration: voneinander und auch von den Kindern lernen.
  • Endlichkeit: sich bewusst machen, dass gemeinsame Zeit endlich ist und deshalb wertvoll.

Als er begann, diese Punkte Schritt für Schritt in seinen Alltag einzubauen, änderte sich seine Beziehung spürbar.

  • Die Gespräche mit seiner Partnerin wurden ehrlicher und dadurch intensiver.
  • Konflikte ließen sich ansprechen, ohne dass sie sofort eskalierten.
  • Der Druck, immer etwas „Besonderes“ bieten zu müssen, fiel von ihm ab.

Und das Überraschende: Genau dadurch kam die Leidenschaft zurück. Nicht in derselben Form wie in den ersten Monaten sondern tiefer, echter, nachhaltiger.

Heute beschreibt er seine Beziehung so: „Ich habe zum ersten Mal das Gefühl, wirklich angekommen zu sein.“ 

Die Aufmerksamkeiten gibt es noch immer. Ein gemeinsames Wochenende oder ein besonderes Essen. Aber sie sind kein verzweifelter Versuch mehr, etwas zu retten. Sondern eine bewusste Ergänzung zu einer Partnerschaft, die auf Vertrauen, Respekt und echter Verbundenheit basiert.

Vielleicht erkennst du dich in dieser Geschichte wieder. Vielleicht stehst auch du an einem Punkt, an dem du dich fragst: „Ist meine Beziehung noch die richtige? Oder fehlt da einfach etwas?“

Die gute Nachricht: Es gibt Wege, aus dieser Unsicherheit herauszukommen. Es ist möglich, eine Partnerschaft zu führen, die dich nicht nur kurzfristig begeistert, sondern dir langfristig Halt und Erfüllung gibt.

Wenn du darüber reden möchtest, melde dich gerne bei mir. In meiner privaten und diskreten Praxis für Männer und Väterberatung findest du den Raum, den du brauchst - ohne Bewertung, ohne Druck. Nur ein ehrliches Gespräch auf Augenhöhe.

Am Anfang ist alles leicht und aufregend: jedes Lächeln, jede Berührung, jedes gemeinsame Erlebnis ein kleines Abenteuer. Doch irgendwann kommt der Moment, an dem das Kribbeln nachlässt. Genau an diesem Punkt stand ein Klient, der vor einiger Zeit in meine Praxis kam.

Mitte 40, beruflich erfolgreich, sportlich, attraktiv von außen betrachtet hatte er alles. Doch privat sah es anders aus. Seine Beziehung, die mit Leidenschaft begann, wurde zunehmend von Alltag, Stress und Druck überlagert. Er versuchte, die alte Magie mit Geschenken, Wellnesswochenenden und besonderen Erlebnissen zurückzuholen. Doch statt Nähe zu schaffen, wuchs die Distanz.

Seine Fragen waren die gleichen, die viele Männer kennen:

  • Ist meine Beziehung am Ende?
  • Bin ich nicht für eine lange Partnerschaft gemacht?
  • Oder ist das einfach der Lauf der Dinge?

Im Gespräch wurde klar: Dauerhaftes Glück in einer Beziehung entsteht nicht durch Adrenalinschübe oder Luxus, sondern durch ein stabiles Fundament. Werte wie Offenheit, Respekt, Verständnis, Unterstützung, Freiraum, Bewusstsein, Inspiration und die Erinnerung an die Endlichkeit der gemeinsamen Zeit.

Als er diese Prinzipien Schritt für Schritt umsetzte, veränderte sich seine Beziehung spürbar. Gespräche wurden ehrlicher, Konflikte konstruktiver, der Druck verschwand – und die Leidenschaft kehrte zurück. Nicht in Form eines kurzen Strohfeuers, sondern als tiefe, nachhaltige Verbundenheit.

Heute sagt er: „Ich habe zum ersten Mal das Gefühl, wirklich angekommen zu sein.“

Vielleicht erkennst du dich in dieser Geschichte wieder. Wenn du deine Beziehung auf ein stabiles Fundament stellen willst, findest du in meiner Männerpraxis einen diskreten Raum, um genau das anzugehen.

Über den Autor:

Die diskrete Privatpraxis für Männer und Väterberatung – Carlson El Murtadi, M.Sc.
Carlson El Murtadi, M.Sc., begleitet Männer und Väter in herausfordernden Lebensphasen.
Er arbeitet als Männertherapeut, systemischer Therapeut (DIL), Resilienztherapeut (DPT), Heilpraktiker für Psychotherapie und zertifizierter Berater (Univ.).

📍 Alte Landstraße 25, 85521 Ottobrunn bei München
📞 089 81897492 | 📱 0151 29552200
✉️ mail@praxiscarlson.de | 🌐 www.praxiscarlson.de

MOTTO: Gesunde Männer – Gesunde Väter – Gesunde Familien.

Fotos von: Robert Kiderle, 2025 und King Caplis