Datenschutzerklärung für die paarwärts-Plattform

Gültig ab dem 1. Mai 2025

paarwärts gmbh (nachfolgend "paarwärts" „wir“ oder “uns”) verpflichtet sich, alle Personendaten (nachfolgend "Personendaten"), die über die Website www.paarwaerts.com oder sonst wie, durch paarwärts erfasst werden, in Übereinstimmung mit dem geltenden Datenschutzrecht zu bearbeiten und angemessene Sicherheitsmassnahmen umzusetzen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere darüber, welche Personendaten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website und unserer Geschäftstätigkeit erhoben und bearbeitet werden, für welche Zwecke sie genutzt werden, an wen sie gegebenenfalls weitergegeben werden und welches Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Nutzung Ihrer Personendaten durch paarwärts sind. Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen, z. B. Name, Vorname, Adresse, E-Mail, Geburtsdatum oder Telefonnummer. Ob und inwieweit es sich um Personendaten im Sinne des geltenden Datenschutzgesetzes handelt, hängt von jedem Einzelfall ab. "Bearbeiten" ist jeder Umgang mit Personendaten, wie das Beschaffen, Speichern, Aufbewahren, Bekanntgeben oder Löschen.

Diese Datenschutzerklärung ist integrierender Bestandteil der Nutzungsbedingungen von paarwärts gmbh.

Mit dem Zugriff auf unserer Website und der Nutzung unserer angebotenen Dienstleistungen und Produkte erklären Sie, dass Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durchgelesen haben und mit der beschriebenen Datenbearbeitung einverstanden sind. Allfällige Fragen im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung können jederzeit per E-Mail an datenschutz@paarwaerts.com gerichtet werden. Falls Sie mit dieser Datenschutzerklärung nicht einverstanden sind, sind ein Zugriff auf der Website und die Nutzung unserer Dienstleistungen und Produkte zu unterlassen.

INHALT

  1. Wer ist verantwortlich für Ihre Personendaten
  2. Wie bearbeiten wir Personendaten
  3. Welche Personendaten erheben wir für welche Bearbeitungszwecke
  4. Auf welcher Rechtsgrundlage bearbeiten wir Personendaten über Sie
  5. An wen geben wir Ihre Personendaten weiter
  6. Übermittlung von Personendaten ins Ausland und in Länder ausserhalb des EWR
  7. Wie lange speichern wir Personendaten über Sie
  8. Cookies, Dienste von Google
  9. Social Media Plug-Ins
  10. E-Mail-Kommunikation und Newsletter zu Werbezwecken
  11. Datensicherheit und E-Mail-Kommunikation
  12. Links zu Websiten Dritter
  13. Kinder
  14. Was sind Ihre Rechte
  15. Änderungen unserer Datenschutzerklärung
  16. Wer ist verantwortlich für Ihre Personendaten 

Der Verantwortliche für die Bearbeitung der Personendaten im Sinne der Datenschutzgesetzgebung ist die paarwärts gmbh, Wolfhagstrasse 7a, CH-9113 Degersheim, E-Mail: datenschutz@paarwaerts.com.

Unser Datenschutzbeauftragter ist Markus Bernauer, Wolfhagstrasse 7a, CH-9113 Degersheim, welcher wie folgt kontaktiert werden kann: markus.bernauer@paarwaerts.com.

paarwärts bestimmt die Zwecke und Mittel der Bearbeitung Ihrer Personendaten und ist daher für die Bearbeitung und Nutzung Ihrer Personendaten gemäss dieser Datenschutzerklärung verantwortlich. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Datenschutzerklärung oder der Bearbeitung Ihrer Personendaten haben, wenden Sie sich bitte jederzeit an uns, indem Sie eine E-Mail an datenschutz@paarwaerts.com senden.

Wie bearbeiten wir Personendaten

Alle über die Website oder auf andere Weise durch uns erfassten Personendaten werden in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Schweizer Datenschutzgesetzes und der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet. Die Datenschutz-Grundverordnung hat sich weltweit als Standard für einen starken Datenschutz etabliert. Ob und inwieweit die DSGVO anwendbar ist, hängt jedoch von jedem Einzelfall ab.  

In Übereinstimmung mit dem geltenden Recht können wir Ihre Personendaten auch auf andere Weise, als in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, verwenden. In diesem Fall werden wir Ihnen zum Zeitpunkt der Erhebung spezifische Datenschutzerklärungen oder Mitteilungen unterbreiten und gegebenenfalls Ihre Zustimmung einholen. Wir sind stets bemüht, im Rahmen des Zumutbaren Informationen in anonymisierter oder pseudonymisierter Form zu sammeln, damit wir Ihre Identität nicht erkennen können.

Welche Personendaten erheben wir für welche Bearbeitungszwecke

Wir erheben über unsere Website oder auf andere Weise folgende Personendaten:

  • Name, Vorname
  • Adresse
  • Geschlecht
  • Anzahl Kinder
  • Familienstand
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Geburtsdatum
  • Profilangaben für die Partnervermittlung (z. B. Interessen, Präferenzen, Suchkriterien)
  • Angaben zum Coaching-Profil (erstellt durch den Nutzer und den Coach)


Automatisch über die Nutzung des Portals übermittelte Personendaten

Paarwärts gmbh erhebt und speichert Informationen, die Ihr Browser uns beim Besuch unserer Website in "Server-Log-Dateien" übermittelt. Die Datenerhebung erfolgt aufgrund Ihres Willens und Interesse, unsere Website zu besuchen und unseren berechtigten Interessen, die Website zu betreiben. Diese können die folgenden Daten beinhalten:

  • Browsertyp und Browser-Version;
  • Verwendete Betriebssysteme;
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Website);
  • Hostname des zugreifenden Rechners;
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage;
  • Internet Protokoll-Adresse (IP-Adresse);
  • Übertragene Datenmenge;
  • Sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unserer IT-Systeme dienen.
  • Weitere Personendaten gemäss Mitgliederprofil (erstellt durch Sie und Ihren ausgewählten Coach).

Diese Personendaten werden nicht mit anderen Personendaten zusammengeführt und werden getrennt von allfälligen weiteren durch den Nutzer übermittelten Personendaten aufbewahrt. Sie werden solange gespeichert, bis Sie Ihr Profil löschen oder die Löschung dieser Daten ausdrücklich verlangen. Die Daten werden jedoch automatisch zehn Jahre nach Erhebung gelöscht.

paarwärts verwendet die so erhobenen Personendaten für den sicheren Betrieb und die Verwaltung der Website oder für weitere rechtmässigen Zwecke, die sich aus den Umständen ergeben können. Dies kann folgende Zwecke umfassen:

  • Um die Anzeige, den Betrieb und die Funktionsfähigkeit der Website zu ermöglichen;
  • Um die Stabilität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten;
  • um unsere Dienste zu verbessern und zu schützen;
  • für statistische Zwecke im Fall von Angriffen auf die Netzwerkinfrastruktur, auf der die Web-site zur Verfügung gestellt wird.
  • für sämtliche Massnahmen, die dem Zwecke der Partnervermittlung dienen.

Betreffend die Nutzung von Cookies wird auf Ziff. 8 nachfolgend verweisen.

Die Datenbearbeitung erfolgt auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen für die erwähnten Zwecke zur ordnungsgemässen und sicheren Funktion und Verwaltung unserer Webseiten (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO) sowie Ihrer Einwilligung, unsere Webseiten zu nutzen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Personendaten, die durch Kommunikation mit uns erhoben und generiert werden 

Wir erfassen Personendaten, die Sie uns über die Website oder anderweitig durch das Senden einer Nachricht an unsere Kontakt-Adresse, bspw. Online-Kontaktformular, Mitgliederprofil oder über ein anderes Kommunikationsmedium, mitteilen. Dies kann folgende Personendaten umfassen, wobei wir die im Kontaktformular mit * markierten Felddaten zwingend für die Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen]: 

  • Anrede, Vorname, Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, weitere Informationen über Sie;
  • Ihre Nachricht, Mitteilung oder Ihre Anfrage.
  • Angabe weiterer Personendaten gemäss konkreter Personendatenerhebung im Mitgliederprofil, einschliesslich Informationen zu persönlichen Präferenzen, Erwartungen an eine Partnerschaft sowie Angaben, die im Rahmen des Coachings für die Partnervermittlung relevant sind.

     

Die Mitteilung dieser Personendaten erfolgt stets freiwillig, auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder im Rahmen eines möglichen zukünftigen Vertragsverhältnisses mit uns (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Bitte beachten Sie, dass wir ohne die Bereitstellung der nötigen Personendaten, Sie nicht oder nicht in der gewünschten und erforderlichen Qualität beraten können.  

Wir werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Personendaten zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden, oder für die rechtmässigen Zwecke bearbeiten, die sich aus den Umständen ergeben. Dies kann folgende Zwecke umfassen:

  • Um Ihre Fragen oder Wünsche zu unseren Dienstleistungen bestmöglich zu beantworten, Ihnen Fragen zu stellen und zusätzliche, auf Ihre Anfrage hin oder Ihre Interessen zugeschnittene Informationen im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen zu geben;
  • Um mit Ihnen zu kommunizieren (z.B. über unsere Dienstleistungen) und Ihnen die bestmöglichen Informationen zur Verfügung zu stellen, die Sie von uns vor, während oder nach Beendigung eines Vertrages benötigen;
  • Um ein Beratungsgespräch mit Ihnen zu vereinbaren, das Sie gewünscht haben;
  • Zur Einhaltung gesetzlicher oder anderer regulatorischer Anforderungen und interner Vorschriften;
  • Zur Begründung, Ausübung und/oder Abwehr tatsächlicher oder potenzieller Rechtsansprüche, Untersuchungen oder ähnlicher Verfahren;
  • Für andere rechtmässige Zwecke, wenn sich diese Bearbeitung aus den Umständen ergibt oder zum Zeitpunkt der Erhebung angegeben war, insbesondere zur Erbringung unserer Partnervermittlungsdienstleistungen, zur individuellen Beratung durch unsere Coaches, zur Verbesserung unseres Matching-Algorithmus sowie zur Optimierung der Nutzererfahrung auf der Plattform.
     

Personendaten, die im Zusammenhang mit einer entgeltlichen Dienstleistung erhoben werden

Wir erfassen und generieren Personendaten, wenn Sie unsere entgeltlichen Dienstleistungen, bspw. die Nutzung der paarwärts-Plattform zur Partnervermittlung, das begleitende Coaching durch unsere zertifizierten Coaches oder weitere individuell buchbare Unterstützungsangebote, in Anspruch nehmen. Dies kann folgende Personendaten umfassen: 

  • Anrede, Vorname, Name, Adresse Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, weitere Informationen über Sie.
  • Ihre Nachricht, Mitteilung oder Ihre Anfrage.
  • Angabe weiterer Personendaten gemäss konkreter Personendatenbearbeitung, einschliesslich Angaben zu Ihrem Mitgliederprofil (z. B. persönliche Präferenzen, Suchkriterien, Profilbeschreibung) sowie Interaktionen auf der Plattform (z. B. versendete Anfragen oder Nachrichten an andere Mitglieder).
  • Angabe weiterer Personendaten gemäss konkreter Personendatenbearbeitung, die im Rahmen des Coachings erhoben werden, einschliesslich Coaching-Notizen, Reflexionsergebnisse und Empfehlungen, die für die Partnervermittlung relevant sind.

Wir werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Personendaten zur ordnungsgemässen Erfüllung und Abwicklung eines Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), oder für die rechtmässigen Zwecke bearbeiten, die sich aus den Umständen ergeben. Dies kann folgende Zwecke umfassen:

  • Für die Aufnahme, Verwaltung und Abwicklung von Vertragsbeziehungen;
  • Für die Erfüllung der von Ihnen angeforderten Leistung;
  • Für die Abwicklung der Zahlung unserer Dienstleistungen, z.B. für unsere Leistungserbringung;
  • Für statistische und analytische Zwecke zur Entwicklung neuer und/oder Verbesserung bestehender Produkte und Dienstleistungen;
  • Zur Einhaltung gesetzlicher oder anderer regulatorischer Anforderungen und interner Vorschriften;
  • Zur Begründung, Ausübung und/oder Abwehr tatsächlicher oder potenzieller Rechtsansprüche, Untersuchungen oder ähnlicher Verfahren;
  • Für die Durchführung der Partnervermittlung, einschliesslich der Verarbeitung und Analyse Ihrer Profilangaben, Matching-Kriterien und Kommunikationsverläufe auf der Plattform;
  • Für die Bereitstellung und Optimierung des begleitenden Coachings, einschliesslich individueller Coaching-Ansätze und Empfehlungen für Ihre Partnersuche;
  • Für die Verbesserung des Matching-Algorithmus, basierend auf anonymisierten oder aggregierten Nutzungsdaten;
  • Für die Bereitstellung von Support- und Beratungsleistungen im Rahmen der Nutzung der Plattform und des Coachings;
  • Für andere rechtmässige Zwecke, wenn sich diese Bearbeitung aus den Umständen ergibt oder zum Zeitpunkt der Erhebung angegeben war.


 

Personendaten, die im Zusammenhang mit internen Organisations-, Verwaltungs- und Administrationsaufgaben bearbeitet werden

Wir bearbeiten Personendaten von Ihnen, um unsere internen Verwaltungs- und Administrationsaufgaben effizient und ordnungsgemäss zu erfüllen. Dies kann folgende Personendaten umfassen:

  • Persönliche Geschäftsdaten von Ihnen: Name, Vorname, Arbeitgeber, Position, Geschäftsadresse, Geschäfts-E-Mail-Adresse, Geschäfts-Telefonnummer, IP-Adresse, weitere Personendaten über Sie;
  • Die Kommunikation und Korrespondenz, inklusive Briefings;
  • Angabe weiterer Personendaten gemäss konkreter Personendatenbearbeitung, einschliesslich interner Vermerke zur Vertragsverwaltung, Rechnungsstellung, Zahlungsabwicklung und Dokumentation von Support- oder Coaching-Interaktionen zur Qualitätssicherung.

Wir benötigen diese Personendaten für die ordnungsgemässe Begründung und Durchführung eines Vertragsverhältnisses oder für die Erfüllung von gesetzlichen Pflichten und Rechten. Ohne diese Personendaten sind wir in der Regel nicht in der Lage, unsere vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen oder unsere Rechte durchzusetzen.

Wir verwenden die von Ihnen erhobenen Personendaten, um unsere Vertragspflichten und -leistungen sowie unsere gesetzlichen Pflichten nachzukommen, was folgende Zwecke umfassen kann:

  • Für die Dokumentationsverwaltung, Speicherung, Teilung von Dokumenten, Ablage und Aufbewahrung (z.B. unserer Master-Files, Videos oder Bilder, die wir für einen Kunden erstellt haben);
  • Für Kommunikationszwecke (z.B. per E-Mail, Brief, Telefon oder Videomeetings);
  • Für die Durchführung von Videomeetings, Videokonferenzen und Webinare;
  • Für das Hosting unserer Webseiten und unserer E-Mails;
  • Um unseren vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen;
  • Zur Einhaltung gesetzlicher oder sonstiger behördlicher Auflagen und interner Vorschriften;
  • Für andere rechtmässige Zwecke, wenn sich diese Bearbeitung aus den Umständen ergibt oder zum Zeitpunkt Erhebung angegeben war.

Diese Zwecke bilden die Rechtsgrundlage für unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) einer ordnungsgemässen und effektiven Organisation und Verwaltung zur Sicherstellung und Erfüllung von vertraglichen und gesetzlichen Pflichten.

Für das Hosting unserer Webseiten und unserer E-Mails verwenden wir die Microsoft-Cloud.

Für die Zahlungsabwicklung, Erstellen von Offerten und Erfassen der Kundengeschichte nutzen wir die ERP-Software-Lösung dieser Firmen:

Für die Zahlungsabwicklung, Erstellung von Offerten und Erfassung der Kundengeschichte nutzen wir folgende Anbieter:

bexio AG
Alte Jonastrasse 24
8640 Rapperswil
Schweiz
Website: www.bexio.com
Datenschutzerklärung: www.bexio.com/de-CH/richtlinien/datenschutz

Payrexx AG
Burgstrasse 20
3600 Thun
Schweiz
Website: www.payrexx.com
Datenschutzerklärung: payrexx.com/de-ch/datenschutzerklaerung

Zahlungsdaten (Kreditkartendaten, PayPal- und SEPA-Daten werden von dem entsprechenden Payment Provider und nicht von Paarwärts gespeichert. 

Für die Dokumentationsverwaltung, Speicherung, Austausch und Archivierung (z. B. von Videos und Bildern) nutzen wir verschiedene Dienstleister, darunter Microsoft, welche von nachfolgender Unternehmung betrieben werden:

Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.

Website: www.microsoft.com, Datenschutzerklärung: privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

Betreffend die Übermittlung der Personendaten ins Ausland verweisen wir auf Ziff. 6.“.

Für die Durchführung von Videomeetings, Videokonferenzen und Webinare nutzen wir die Dienste von Microsoft Teams, welche von folgendem Unternehmen bereitgestellt werden:
Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.
Website: www.microsoft.com, Datenschutzerklärung: privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Betreffend die Übermittlung der Personendaten ins Ausland verweisen wir auf Ziff. 6.“

Für die Bereitstellung und Archivierung von Webinaren nutzen wir die Plattform YouTube, welche von folgender Unternehmung betrieben wird:
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Website: www.youtube.com, Datenschutzerklärung: policies.google.com/privacy.
Betreffend die Übermittlung der Personendaten ins Ausland verweisen wir auf Ziff. 6.“

Beschreibung weiterer Datenbearbeitungen

3.5.1 Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung der Plattform

  • paarwärts® kann Nutzerdaten anonymisiert analysieren, um die Plattform und ihre Funktionen zu verbessern. Dazu gehören:
    • Statistische Auswertungen zur Nutzung der Plattform (z. B. Anzahl der Interaktionen, durchschnittliche Suchdauer nach einem passenden Coach oder Partner).
    • Erhebung und Analyse von Feedback aus Support-Anfragen, Umfragen oder Nutzerbewertungen.
    • Optimierung der Benutzerfreundlichkeit, z. B. durch Analyse der häufigsten Klickpfade.

3.5.2 Qualitätssicherung der Coaching-Dienstleistungen

  • Coaches können anonymisiertes Feedback von Nutzern erhalten, um ihre Coaching-Angebote zu verbessern.
  • paarwärts kann aggregierte Daten aus Coachingsitzungen auswerten, um die Wirksamkeit der Beratungsleistungen zu analysieren.

3.5.3 Betrugsprävention und Sicherheit

  • Speicherung und Analyse von Anmelde- und Login-Daten zur Erkennung und Verhinderung von Fake-Profilen oder unerlaubtem Zugriff.
  • Automatisierte oder manuelle Überprüfung von verdächtigen Aktivitäten (z. B. massenhafte Nachrichtenversendung oder ungewöhnliche Zahlungsaktivitäten).

3.5.4 Marketing und personalisierte Werbung

  • Nutzung von Tracking-Technologien, um interessensbasierte Werbung oder Angebote auf der Plattform anzuzeigen.
  • Versand von Newslettern oder Benachrichtigungen mit personalisierten Empfehlungen (z. B. auf Basis der bisherigen Plattformnutzung).
  • Durchführung von Werbekampagnen auf Social Media oder Suchmaschinen (z. B. Google Ads, Facebook Ads), wobei anonymisierte Daten verwendet werden.

3.5.5 Technische Wartung und Plattformentwicklung

  • Speicherung und Auswertung von Fehlerprotokollen, um technische Probleme zu identifizieren und zu beheben.
  • Durchführung von Software-Updates und Sicherheitsmaßnahmen, die eine kurzfristige Speicherung von Nutzungsdaten erfordern können.

Auf welcher Rechtsgrundlage bearbeiten wir Personendaten über Sie

Je nach anwendbarem Recht ist eine Datenbearbeitung nur erlaubt, wenn das anwendbare Recht sie spezifisch erlaubt. Das gilt nicht nach dem Schweizer Datenschutzgesetz, aber z.B. nach der DSGVO. Falls die Rechtsgrundlage bei den einzelnen Datenbearbeitungen nicht spezifisch angegeben ist (vgl. Ziff. 8 nachfolgend), kann die Bearbeitung Ihrer Personendaten für die beschriebenen Zwecke auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen beruhen: 

  • Ihrer Einwilligung, nur wenn sie jederzeit widerrufen werden kann (z.B. wenn Sie sich für unseren Newsletter und andere Marketingkommunikation anmelden) (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO);
  • für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder für die Absicht, einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen (z.B. beim Kauf eines Produkts) (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO);
  • um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen (z.B. aus steuerlichen Gründen oder zum Zwecke von gerichtlichen Untersuchungen oder Verfahren) (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
  • zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (z.B. Schutz und Sicherheit unserer Dienste, Systeme, Vermögenswerte; Einhaltung der rechtlichen, regulatorischen und vertraglichen Pflichten; Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; Aufrechterhaltung und effiziente Organisation des Geschäftsbetriebs; Verbesserung und Entwicklung unserer Leistungen sowie Verkauf und Vermarktung unserer Leistungen)(Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Wenn die Bearbeitung auf Ihrer Einwilligung oder unseren berechtigten Interessen beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen oder dieser Bearbeitung widersprechen, indem Sie sich direkt an uns wenden unter datenschutz@paarwaerts.com. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Widerruf Ihrer Einwilligung die Rechtmässigkeit der Bearbeitung aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf nicht berührt.

An wen geben wir Ihre Personendaten weiter 

paarwärts® ergreift die notwendigen Massnahmen, um sicherzustellen, dass nur unser berechtigtes Personal und unsere Hilfspersonen, die über die notwendigen Kenntnisse verfügen, Zugang zu Ihren Personendaten haben, um die Zwecke zu erfüllen, für die Ihre Personendaten erhoben wurden. 

Wir können Ihre Personendaten gemäss den oben beschriebenen Zwecken und Rechtsgrundlagen der Bearbeitung an die folgenden möglichen Kategorien von Empfängern weitergeben:

  • Andere Unternehmen der Gruppe;
  • Dienstleistungserbringer, welche die Personendaten im Auftrag und auf Anweisung von uns bearbeiten (sog. Auftragsbearbeiter, wie beispielsweise Anbieter von IT-Dienstleistungen im Bereich IT, Hosting und Support, Kommunikation, Buchalter, Marketing- und Werbedienstleister, Zahlungsdienstleister und Banken, Rechts- und Compliance-Dienstleister,
  • Kunden, Partner, Lieferanten, Versicherungen und andere Geschäftspartner
  • Medienagenturen, die Öffentlichkeit, einschließlich Besucher von Websites und sozialen Medien der Unternehmung;
  • Branchenorganisationen, Verbände und andere Gremien;
  • Erwerber oder Interessenten am Erwerb von Geschäftseinheiten, Unternehmen oder anderen Teilen der Gruppe;
  • Gerichte, Schlichtungsstellen, Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden, Anwälte und andere Parteien in potenziellen oder tatsächlichen Gerichtsverfahren, wenn dies zur Einhaltung von Gesetzen, Beratung oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechten oder Rechtsansprüchen erforderlich ist oder wir dies als Angemessen erachten;
  • Marketing- und Werbedienstleister (z. B. Anbieter für Newsletter-Versand oder Werbeanzeigen)
  • Zahlungsdienstleister und Banken (für die Abwicklung von Zahlungen)
  • Rechts- und Compliance-Dienstleister (z. B. Anwaltskanzleien zur Klärung rechtlicher Fragen)
  • Plattform- und Sicherheitsanbieter (z. B. Cloud-Hosting-Anbieter, IT-Sicherheitsfirmen zur Abwehr von Cyberangriffen)
  • Coaches und Berater (sofern für die Vermittlung oder das Coaching notwendig)
  • Inkassodienstleister (bei offenen Zahlungen oder Forderungsmanagement)
     

Wir wählen unsere Partner und Auftragsbearbeiter sorgfältig aus und nur bei ausreichender Gewährleistung, dass sie über geeignete technische und organisatorische Massnahmen in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen verfügen. Zudem stellen wir vertraglich sicher (einschliesslich durch schriftliche Vereinbarungen und regelmässige Überprüfung der Einhaltung der Datenschutzanforderungen), dass unsere Auftragsbearbeiter Ihre Personendaten nur so bearbeiten, wie wir das tun dürfen. Darüber hinaus dürfen unsere Auftragsbearbeiter Personendaten nur auf dokumentierte Anweisung von uns bearbeiten. Sie alle unterliegen Vertraulichkeitserfordernissen und dürfen Ihre Personendaten nur insoweit verwenden, als dies zur Erfüllung des Zwecks, für den Ihre Personendaten erhoben wurden, erforderlich ist, sofern nicht gesetzlich etwas anderes vorgeschrieben ist. 

Übermittlung von Personendaten ins Ausland und in Länder ausserhalb des EWR

Die von uns erhobenen Personendaten werden grundsätzlich durch uns in der Schweiz, Deutschland, Liechtenstein, Österreich und anderen EU-Ländern bearbeitet und gespeichert. 

Darüber hinaus können wir Ihre Personendaten auch an Standorten ausserhalb der Schweiz, z.B. in Länder, in denen sich unsere Geschäftspartner (wie z.B. in Deutschland, Liechtenstein, Österreich und anderen EU-Ländern), Auftragsbearbeiter, andere Hilfspersonen, Behörden und andere Stellen befinden, übermitteln, speichern und bearbeiten. Datenübermittlungen in Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gelten als sicher, da sie ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen. Wenn Personendaten an Länder weitergegeben werden, die kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten (wie bspw. USA und viele andere Länder ausserhalb des EWR), sorgen wir für einen angemessenen Datenschutz, indem wir geeignete Garantien treffen, wie bspw. vertragliche Garantien (z.B. auf der Grundlage von EU-Standardklauseln), oder die Übermittlung von Personendaten erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, im Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder im Zusammenhang mit der Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen. 

Falls Sie weitere Informationen über unsere angemessenen Sicherheitsvorkehrungen erhalten möchten, können Sie uns gerne per E-Mail an datenschutz@paarwaerts.com kontaktieren.

Wie lange speichern wir Personendaten über Sie

Wir speichern Ihre Personendaten so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die Ihre Personendaten erhoben wurden, erforderlich ist. Aus diesem Grund werden wir Personendaten löschen oder anonymisieren, sobald sie zur Erreichung der Zwecke nicht mehr erforderlich sind, jedoch vorbehaltlich (i) geltender gesetzlicher oder regulatorischer Anforderungen, Personendaten für einen längeren Zeitraum zu speichern (z.B. aus steuerlichen oder buchhalterischen Gründen), oder (ii) wenn wir ein überwiegendes Interesse haben (z.B. ein Interesse aus Beweisgründen zur Begründung, Ausübung und/oder Verteidigung tatsächlicher oder potenzieller Rechtsansprüche, Untersuchungen oder ähnlicher Verfahren, einschliesslich zur Wahrung und Beweisführung relevanter Informationen im Rahmen der anwendbaren vertraglichen oder gesetzlichen Gewährleistung- und Verjährungsfristen).

Auf dieser Grundlage bearbeiten wir in der Regel Personendaten unter Beachtung der folgenden Regeln und Verpflichtungen:

  • Die von Ihnen durch die Nutzung unserer Website automatisch übermittelten Personendaten (vgl. Punkt 3.1.) zwecks Anzeige, Betrieb und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit des Portals werden innerhalb von drei bis sechs Monaten gelöscht.
  • Die von Ihnen an uns übermittelten Personendaten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Dienstleistungen und Produkte, die auf unserem Portal angeboten werden oder die Sie uns anderweitig über die E-Mail-Kontakt-Adresse übermitteln (vgl. Punkt 3.2.), werden grundsätzlich bei uns so lange aufbewahrt, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfallen ist (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage).
  • Für vertragsbezogene Personendaten (einschließlich Geschäftsunterlagen und Mitteilungen) speichern wir Personendaten, solange das Vertragsverhältnis besteht, und danach für zehn weitere Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses, es sei denn, (i) im Einzelfall gilt eine kürzere oder längere gesetzliche Aufbewahrungspflicht, (ii) die Aufbewahrung ist aus Beweisgründen oder aus einem anderen triftigen Grund nach geltendem Recht erforderlich, oder (iii) die Löschung der Daten ist früher erforderlich (z.B. weil die Daten nicht mehr benötigt werden oder wir die entsprechenden Daten löschen müssen).
  • Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, speichern wir allgemeine Kommunikationsdaten, Support-Anfragen oder andere nicht-vertragsbezogene Personendaten so lange, wie das Mitglied ein aktives Profil auf der Plattform hat. Nach endgültiger Löschung des Profils bewahren wir diese Daten für ein weiteres Jahr auf, bevor sie gelöscht oder anonymisiert werden.
  1. Cookies, Dienste von Google

Wenn Sie auf die Website zugreifen oder sie nutzen, können wir sogenannte Cookies – kleine Textdateien – oder ähnliche Tools auf Ihrem Computer platzieren. Wir verwenden diese Cookies, um Sie als Benutzer der Website zu erkennen, um Inhalte anzupassen, die Leistung der Website zu verbessern und ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

a) Kategorien von Cookies, die wir verwenden 

Je nach Funktion und Verwendungszweck können die von uns verwendeten Cookies in folgende Kategorien unterteilt werden: notwendige Cookies, funktionale Cookies, Leistungs-Cookies und Werbe-Cookies.

  • Notwendige Cookies: Cookies können zum einen für den Betrieb einer Webseite unbedingt erforderlich sein (z.B. um Logins oder andere Nutzereingaben zu speichern oder aus Gründen der Sicherheit).
  • funktionale Cookies: Diese Cookies dienen einer Vielzahl von Zwecken zur Darstellung, Funktionalität und Leistung einer Website und insbesondere dazu, das Erlebnis und die Freude der Besucher an der Website zu verbessern. Sie ermöglichen es einer Website, bereits gemachte Angaben (z.B. Benutzername, Standort oder Sprachauswahl) zu speichern, und bieten den Besuchern verbesserte, persönlichere Funktionen. Funktionale Cookies werden beispielsweise verwendet, um sich Dinge wie Ihre Zugangsdaten zu merken. Diese Cookies können Ihre Bewegung auf anderen Websites nicht verfolgen.
  • Leistungs-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie eine Website genutzt wird – z.B., wie Besucher auf unsere Website gekommen sind, welche Seiten ein Besucher am häufigsten öffnet, wie Sie während Ihres Besuchs auf unserer Website navigiert haben und ob Sie Fehlermeldungen von einer Seite erhalten. Wir können diese Cookies auch verwenden, um uns bestimmte statistische und analytische Informationen zur Verfügung zu stellen, z.B., wie viele Besucher auf unsere Website gekommen sind. Diese Cookies werden verwendet, um den Grad der Aktivitäten der Website zu überwachen und die Leistung der Website zu verbessern.
  • Werbe-Cookies ermöglichen es uns oder einem Drittanbieter, Anzeigen auf unserer Website oder auf Webseiten Dritter mit Produkten zu schalten, die dem Nutzer gefallen, sodass die Werbung, die der Nutzer sieht, für die Präferenzen oder Interessen des Nutzers relevanter sein kann (manchmal auch als "Targeting-Cookies" bezeichnet). Sie können auch zur Bewertung der Wirksamkeit von Werbung und Verkaufsförderung verwendet werden.

Diese Cookies können von uns oder einem Dritten in unserem Namen platziert werden. Weitere Informationen über Cookies und deren Verwendung finden Sie unter: http://www.allaboutcookies.org/.

Wir nutzen Cookies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um unsere Webseite zu analysieren und regelmässig zu verbessern sowie über die gewonnenen Statistiken unser Angebot weiterzuentwickeln und für Sie relevanter zu gestalten. Notwendige Cookies werden immer gesetzt, während wir für alle anderen Cookies (z. B. für Analyse-, Tracking- oder Werbezwecke) Ihre Einwilligung einholen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). In bestimmten Fällen erfolgt die Grundlage gestützt auf Ihre Einwilligung, insbesondere beim Nachverfolgen (Tracking) Ihres Surfverhaltens auf unseren Webseiten und/oder deren analytischen Auswertung. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen im Cookie Consent Management Tool, über welches Sie auch Ihre Einwilligung für bestimmte Cookies durch Aktivieren oder Deaktivieren geben oder jederzeit widerrufen können.

b) Google Analytics

Diese Webseiten nutzen «Google Analytics», einen Webanalysedienst der von der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend «Google» betrieben wird. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland, verantwortlich. 

Google Analytics verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseiten (wie z.B. Ihre IP-Adresse, technische Informationen zu Ihrem Browser, den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung), Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten), werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf diesen Webseiten Google Analytics um den Code «anonymizeIp» erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten [Anmerkung: Bitte sicherstellen, dass die IP-Anonymisierung korrekt umgesetzt wurde]. Durch die IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. 

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseiten auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://www.google.de/intl/de/policies/

Sie können die Verwendung von Google Analytics ablehnen, indem Sie auf unseren Cookie-Banner auf "Ablehnen" klicken oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen der Webseiten nutzen können. Darüber hinaus können Sie der Erhebung und Nutzung von Daten (Cookies und IP-Adresse) durch Google widersprechen, indem Sie das unter diesem Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Wir nutzen Google Analytics auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), unsere Webseiten zu analysieren und regelmässig zu verbessern, sowie über die gewonnenen Statistiken unser Angebot regelmässig zu verbessern und für Sie interessanter auszugestalten. Ferner erfolgt die Nutzung von Google Analytics auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) in das Nachverfolgen (Tracking) Ihres Surfverhaltens auf unseren Webseiten und deren analytischen Auswertung.

Wir nutzen Google Analytics auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um unsere Webseiten zu analysieren und regelmässig zu verbessern sowie über die gewonnenen Statistiken unser Angebot weiterzuentwickeln und für Sie relevanter zu gestalten.

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt zudem auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), insbesondere wenn es um das Nachverfolgen (Tracking) Ihres Surfverhaltens auf unseren Webseiten und deren analytische Auswertung geht. Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite zu erfassen. Diese Informationen, einschliesslich Ihrer gekürzten IP-Adresse, werden an Server von Google in den USA und anderen Ländern übertragen und dort gespeichert.

Wir haben Google Analytics mit der IP-Anonymisierung (anonymizeIP) implementiert, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums vor der Übertragung gekürzt wird. Dies verhindert eine direkte Zuordnung zu Ihrer Person.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie:

  • Ihre Cookie-Einstellungen im Cookie Consent Management Tool anpassen.
  • Ein Browser-Plugin zur Deaktivierung von Google Analytics installieren (Google Opt-Out Tool).

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de


Google Unternehmungsprofile und Google Maps

Wir verwenden Google Unternehmensprofile für unser Unternehmen, damit wir bei der Google Suche und in Google Maps gelistet werden. Diese Unternehmensprofile geben Interessierten Auskunft über unsere Öffnungszeiten, Standorte und Neuigkeiten, sowie unser Produkt-Portfolio. Hiermit haben Sie auch die Möglichkeit, Rezensionen über unser Unternehmen bzw. unsere Dienstleistungen zu schreiben und einzusehen.

Google Maps ist ein Kartendienst von Google. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Kartenfunktion. 

Durch die Nutzung von Google Maps werden möglicherweise Informationen über die Nutzung unserer Website, einschliesslich Ihrer IP-Adresse, an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google wird die durch Google Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google bearbeiten.

Google wird nicht Ihre IP-Adresse mit anderen Personendaten von Google in Verbindung bringen. Trotzdem wäre es technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Webseite von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten, auf welche wir keinen Einfluss haben.  

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie neben weiteren Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ergibt sich aus Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) aufgrund ihrer freiwilligen Angaben zur Erstellung eines Anfahrtsplans und unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Darstellung unseres Standorts sowie einer leichten Auffindbarkeit des von uns auf der Website angegebenen Orts.

  1. Evt. weitere Tools/Google Dienste, die genutzt werden
  2. Liste der Cookies

Nachfolgend finden Sie eine vollständige Liste der Cookies, die wir auf dieser Website verwenden oder verwenden werden, einschliesslich der Informationen über ihre Verwendung und ihren Ablauf.

Provider

Name der Cookies

Kategorie

Zweck

Ablauf

Google Analytics

_ga

Leistungs-Cookie

Erfasst Besucherstatistiken und Nutzungsdaten

2 Jahre

Google Analytics

_gid

Leistungs-Cookie

Unterscheidet Nutzer für Analysezwecke

24 Stunden

Google Analytics

_gat

Leistungs-Cookie

Drosselt Anfragerate bei hoher Datenmenge

1 Minute

Google Ads

IDE

Werbe-Cookie

Dient zur Anzeige personalisierter Werbung

13 Monate

Google Ads

ANID

Werbe-Cookie

Speichert Nutzerpräferenzen und personalisierte Anzeigen

13 Monate

Google Ads

NID

Werbe-Cookie

Wird zur Anzeige personalisierter Werbung genutzt

6 Monate

Google Tag Manager

_dc_gtm_

Leistungs-Cookie

Steuert das Laden weiterer Skripte und Tags

1 Minute

Google Search Console

-

Notwendiges Cookie

Optimiert die Sichtbarkeit der Webseite in der Google-Suche

Sitzungsdauer

Google Maps

SID, SAPISID, APISID

Funktionales Cookie

Speichert Nutzerpräferenzen für interaktive Karten

2 Jahre

Google Maps

HSID, SSID

Funktionales Cookie

Schützt Nutzerinformationen und speichert Präferenzen

2 Jahre

YouTube

PREF

Funktionales Cookie

Speichert bevorzugte Einstellungen des Nutzers

8 Monate

YouTube

VISITOR_INFO1_LIVE

Leistungs-Cookie

Schätzt die Bandbreite der Nutzer für Videowiedergabe

6 Monate

YouTube

YSC

Leistungs-Cookie

Erfasst Interaktionen mit eingebetteten Videos

Sitzungsdauer

Google Fonts

-

Notwendiges Cookie

Lädt Schriftarten für die korrekte Darstellung der Webseite

Sitzungsdauer

Verwaltung von Cookies

Wenn Sie diese Cookies nicht akzeptieren möchten, können Sie auch Ihre Browsereinstellungen so ändern, dass bestimmte Cookies ohne Ihre Zustimmung auf Ihrem Computer oder Gerät gelöscht oder nicht gespeichert werden. Jeder Browser ist unterschiedlich in der Art und Weise, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Dies wird in der Regel im Menü "Hilfe" jedes Browsers beschrieben. Diese Informationen für die gängigsten Browser finden Sie unter folgenden Links:

Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie durch die Deaktivierung der Cookie Funktion in Ihren Browser-Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseiten nutzen können.

Social Media Plug-ins

Wir setzen auf unserer Website folgende Social-Plug-ins ein, um unsere Website attraktiver zu gestalten und Informationen über uns und unsere Dienstleistungen einem grösseren Publikum zur Verfügung zu stellen: Instagram, YouTube, Facebook, Google und LinkedIn. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb liegt beim jeweiligen Anbieter. Die Datenbearbeitung im Zusammenhang mit diesen Plug-ins erfolgt bei deren Nutzung mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).Wenn Sie unabhängig oder im Zusammenhang mit unserer Website die Dienste dieser sozialen Netzwerke in Anspruch nehmen, werten die sozialen Netzwerke Ihre Benutzung des Plug-ins aus. In diesem Fall werden Informationen über das Plug-in an die sozialen Netzwerke weitergeleitet. 

a) Facebook

Auf unserer Website werden Plug-ins des sozialen Netzwerks Facebook verwendet, das von der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road Menlo Park, CA 94025, USA, angeboten wird. Die Facebook Plug-ins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Like“ bzw. „Share“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook-Plug-ins und deren Aussehen finden Sie unter: https://developers.facebook.com/docs/plugins.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-in enthält und Sie daraufklicken, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plug-ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden.

Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, z.B. den „Like“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden ausserdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Bearbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: www.facebook.com/policy.php.

Die Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung ergibt sich aus unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), unsere Webseite attraktiver zu gestalten und Informationen über uns und unsere Dienstleistungen einem grösseren Publikum zur Verfügung zu stellen sowie gestützt auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), mit unserer Facebook-Seite zu verbinden und um weitere Informationen über uns und unsere Dienstleistungen zu erfahren. Betreffend die Übermittlung der Personendaten ins Ausland verweisen wir auf Ziffer 6.

b) Instagram

Auf unserer Webseite wird das Plug-in des sozialen Netzwerks Instagram verwendet, das von Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA angeboten wird.

Wenn Sie auf den Instagram-Button klicken, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Instagram- bzw. Meta-Server hergestellt. Meta erhält dadurch verschiedene Daten, u. a. die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben, sowie Datum und Zugriffszeit, Browsertyp und Geräteinformationen. Wenn Sie den Instagram-Button anklicken, während Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Meta den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren (z. B. die Like-Funktion nutzen), wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Meta übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden ausserdem auf Ihrem Instagram-Profil veröffentlicht und Ihren Netzwerk-Freunden angezeigt.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Instagram unter:
🔗 Instagram-Datenschutzrichtlinie

Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärungen Ihrer sozialen Netzwerke sorgfältig durch, um detaillierte Informationen über die Erhebung und Übermittlung personenbezogener Daten, Ihre Rechte und Möglichkeiten zur Anpassung Ihrer Datenschutzeinstellungen zu erhalten.

Die Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung ergibt sich aus unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), unsere Webseite attraktiver zu gestalten und Informationen über uns und unsere Dienstleistungen einem grösseren Publikum bereitzustellen, sowie gestützt auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), mit unserer Instagram-Seite zu interagieren und weitere Informationen über uns zu erhalten.

Betreffend die Übermittlung von Personendaten ins Ausland verweisen wir auf Ziffer 6 unserer Datenschutzerklärung.

c) LinkedIn

Auf unserer Haupt-Webseite ist das Plug-in des sozialen Netzwerks LinkedIn Corporation, 1000 West Maude Avenue, Sunnyvale, California 94085, USA, installiert. Das LinkedIn-Plug-in (z. B. „LinkedIn Recommended“-Button) erkennen Sie am LinkedIn-Logo.

Wenn Sie auf den LinkedIn-Button klicken, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch verschiedene Daten, u. a. die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben, sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp und Geräteinformationen.

Wenn Sie den LinkedIn-Button anklicken, während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil teilen. Dadurch kann LinkedIn den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren (z. B. die Like-Funktion nutzen), wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von LinkedIn übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Ihrem LinkedIn-Profil veröffentlicht und für Ihre Netzwerk-Kontakte sichtbar.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von LinkedIn:
🔗 LinkedIn-Datenschutzrichtlinie

Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung von LinkedIn sorgfältig durch, um detaillierte Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, Ihre Rechte sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre zu erhalten.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), unsere Webseite attraktiver zu gestalten und Informationen über uns und unsere Dienstleistungen einem grösseren Publikum bereitzustellen. Zudem erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), um mit unserer LinkedIn-Seite zu interagieren und weiterführende Informationen über uns und unsere Dienstleistungen zu erhalten.

Betreffend die Übermittlung von Personendaten ins Ausland verweisen wir auf Ziffer 6 unserer Datenschutzerklärung.

  1. E-Mail-Kommunikation und Newsletter zu Werbezwecken

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen sowie andere kommerzielle Mitteilungen (z.B. Ankündigungen von Veranstaltungen, Wettbewerben, Aktionen und Umfragen) zuzusenden, die für Sie von Interesse sein könnten. Für die Anmeldung des Newsletters verwenden wir aus Sicherheitsgründen das sogenannte Double Opt-In Verfahren [Anmerkung: Das Double Opt-in-Verfahren wird aus Beweisgründen empfohlen. Falls kein Double Opt-In Verfahren angewendet wird, ist dieser Abschnitt anzupassen]. Nach der Anmeldung senden wir auf die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link, welcher von Ihnen angeklickt werden muss um definitiv zu bestätigen, dass der Newsletter zugestellt werden soll. 

[Anmerkung: Falls Kodierungen enthalten sind, kann folgender Absatz als Muster verwendet werden] Zudem sind in den Newslettern Kodierungen (z.B. Web-Beacons oder Pixel-Tags) installiert. Durch die Verwendung dieser Kodierungen in Newslettern erhalten wir Informationen über die verwendete Adressdatei, das Thema und die Anzahl gesendeter Newsletter. Darüber hinaus kann eingesehen werden, welche Adressen die Mitteilung noch nicht erhalten haben, an welche Adresse das Newsletter gesendet wurde und bei welchen Adressen die Zustellung fehlgeschlagen hat. Ferner können die Kodierungen darüber Aufschluss geben, welche Adressen den Newsletter geöffnet und welche Adressen das Abonnement gekündigt haben. 

Wir nutzen diese Daten für statistische Zwecke und zur Optimierung von Inhalten und Struktur des Newsletters. Der Empfänger kann diese Anwendung jedoch in seinem E-Mail-Programm blockieren oder er kann sich jederzeit vom Newsletter abmelden, wenn er mit der Anwendung dieser Technologie nicht einverstanden ist. 

Sie können sich jederzeit von solchen Newsletter-E-Mails abmelden, indem Sie auf den markierten Link "Abmelden von dieser Liste" am Ende jeder E-Mail klicken oder uns direkt per E-Mail unter datenschutz@paarwaerts.com kontaktieren.

  1. Datensicherheit und E-Mail-Kommunikation

Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um Personendaten vor unbeabsichtigter oder unrechtmässiger Zerstörung, Verlust, Veränderung, unberechtigter Verwendung, Offenlegung oder Zugriff zu schützen.

Leider ist die Übertragung von Personendaten über das Internet oder per E-Mail nicht ganz sicher. Obwohl wir angemessene Sicherheitsmassnahmen treffen, um Ihre Personendaten zu schützen, können wir die Sicherheit Ihrer an unsere Webseiten oder per E-Mail übermittelten Personendaten nicht garantieren; jede Übertragung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Aus diesem Grund weisen wir Sie darauf hin, dass E-Mail-Mitteilungen, die sensitive Personendaten beinhalten, nicht unverschlüsselt versandt werden sollten, da Sie andernfalls das Risiko der fehlenden Sicherheit und der nicht gesicherten Vertraulichkeit im Internet eingehen. Zudem steht es Ihnen jederzeit frei, Ihre Personendaten auf anderem Wege an uns zu übermitteln.

  1. Links zu Websiten Dritter

Bitte beachten Sie, dass wenn Sie auf den Link zu einer Website eines Drittanbieters (z.B. Google oder Meta oder andere Webseiten) klicken, zu einer Website weitergeleitet werden, die wir nicht kontrollieren, und unsere Datenschutzerklärung nicht mehr anwendbar ist. Ihr Surfen und die Interaktion auf einer anderen Website unterliegen den Nutzungsbedingungen und den Datenschutz-erklärungen und Hinweisen dieser Webseiten Dritter. Darüber hinaus können wir nicht die Korrektheit und Aktualität dieser Links garantieren.

Wir empfehlen Ihnen, die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärungen und Hinweise anderer Webseiten sorgfältig zu lesen, bevor Sie Personendaten über diese Website übermitteln. Wir sind nicht verantwortlich oder haftbar für den Informationsgehalt und die Datenbearbeitung von solchen Webseiten Dritter.

Kinder

Unsere Website und unsere Dienstleistungen richten sich ausschliesslich an Personen ab 30 Jahren. Wir sammeln keine Personendaten von Kindern unter 18 Jahren und verarbeiten keine personenbezogenen Informationen von Kindern direkt. Es ist ausdrücklich untersagt, Kinderfotos auf unserer Plattform zu veröffentlichen.

Im Rahmen der Profilgestaltung können Mitglieder angeben, ob sie Kinder haben oder sich Kinder wünschen. Diese Angaben betreffen ausschliesslich die Mitglieder selbst und nicht die Kinder direkt. Sollte uns bekannt werden, dass Personendaten von Kindern unter 16 Jahren unsachgemäss erhoben wurden, werden wir alle angemessenen Schritte unternehmen, um diese Daten zu löschen.

Was sind Ihre Rechte

Sie können von der paarwärts gmbh unter Nachweis Ihrer Identität Auskunft darüber verlangen, ob Personendaten über Sie verarbeitet werden. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Berichtigung, Vernichtung oder Einschränkung von Personendaten über sich selbst zu verlangen sowie der Bearbeitung von Ihren Personendaten zu widersprechen.  Sofern die Bearbeitung auf Ihrer Einwilligung oder unseren berechtigten Interessen beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen oder dieser Bearbeitung widersprechen, indem Sie sich direkt an uns per E-Mail an datenschutz@paarwaerts.com wenden. In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, Personendaten, die bei der Nutzung von Online-Diensten entstehen, in einem strukturierten, gemeinsamen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sodass eine weitere Nutzung und Übermittlung an einen allfälligen Drittanbieter möglich ist. 

Anfragen in dieser Hinsicht sind an die paarwärts gmbh über die folgende E-Mail-Adresse zu richten: datenschutz@paarwaerts.com. Die paarwärts gmbh behält sich das Recht vor, Ihre Rechte im Rahmen des geltenden Rechts einzuschränken und z.B. keine umfassenden Informationen preiszugeben oder Personendaten zu löschen. Bitte beachten Sie, dass wir auch nach einer Aufforderung zur Löschung Ihrer Personendaten diese gänzlich oder zum Teil im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Aufbewahrungspflichten behalten müssen. Die Löschung Ihrer Personendaten kann zur Folge haben, dass Sie unsere Dienste nicht mehr nutzen können.

Wenn wir Ihren Antrag ablehnen oder Sie mit unserer Bearbeitung nicht zufrieden sind, sind Sie auch berechtigt, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen und einen Rechtsbehelf bei der zuständigen Behörde einzulegen. Die zuständige Behörde ist der Eidgenössische Datenschutz- und Informationsbeauftragte (EDÖB) in Bern (http://www.edoeb.admin.ch). Für die in den EU-Ländern ansässigen Nutzer finden Sie eine Liste der Aufsichtsbehörden unter https://ec.europa.eu/newsroom/article29/item-detail.cfm?item_id=612080.

Änderungen unserer Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle Änderungen dieser Datenschutzerklärung gelten, wenn sie auf der Webseite veröffentlicht werden, sofern nicht etwas anderes angegeben wird. Es gilt die jeweils aktuelle auf unserer Webseite publizierte Fassung. 

Hier geht's zu den AGB